Ausbildung zur Patentanwaltsfachangestellten

Z

Zitrone

Guest
Hi!Ich hab eine Frage und zwar was erwartet eine Kanzlei Englischmässig von einem. Mir wurde gesagt das bei vielen Kanzlein 80% des Schriftverkehrs auf Englisch sind. Ich bin zwar fit in Englisch aber ich hatte bis jetzt eben nur Englisch in der Schule. Reicht das oder wird mehr erwartet?
 
Also sie erwarten nicht von mir, das ich perfekt in Englisch bin? Wie gesagt ich beherrsche nur das Schulenglisch und das beinhaltet halt nur einen Bruchteil.Kann mir wer ein bisschen was über die Vokabeln erzählen? Sind es viele technische? Gibts da vielleicht Bücher?
 
Also jetzt erstmal ganz ruhig und ordentlich Butter bei de Fische.Mir hat man damals auch gesagt das 80% Englisch wären, doch das habe ich noch in keiner Kanzlei erlebt. Dein Schulenglisch reicht für den Anfang vollkommen aus, der Rest kommt von alleine. In den meisten Schulen wird auch Englisch unterrichtet, das ist dann zwar für Refas, das schadet aber nicht. Zur Not gibt es noch Leo, falls du es nicht kennst das ist eine Internetseite zum Übersetzen. dict.leo.org. Findest du auch leicht über Google.Vieles lernst du erst, man kann ja nicht gleich alles wissen, fest steht auf jeden Fall das sich dein Englisch verbessern wird. Mach dir also keine Sorgen das wird schon.Lieben Gruß
 
Hallo Zitrone,mach dir mal da keine Sorgen mit deinen Englischkenntnissen! Die Grundkenntnisse in Englisch bei deiner Bewerbung sind dann erstmal ausschlaggebend.Wie schon eben von Pafi erwähnt bekommst du dann vieles schon während der Ausbildung in der Kanzlei mit. Ich gehe ja in München auf die Berufsschule in die 12. Klasse für Pafas und wir haben das Glück mit unserer Englischlehrerin, dass wir so zu sagen GWR (Gwerblichen Rechtsschutz) auf englisch bekommen (Vokabeln, Sachtexte, Patenterteilungsverfahren EP, international und national) bloß nicht so ganz im Detail. Aber das meiste wie schon gesagt bekommst du eben in der Kanzlei dann mit....GRÜßEPafa-s :eek:)P.S.:In München ist das so wir haben reine Pafaklassen, wir müssen nicht in einen Fachkundeunterricht, bei uns ist das schon alles im Stundenplan drin ab dem 2. Ausbildungsjahr.
 
Oben