Hallo Laura,
ich habe dieses Jahr als Externe mitgeschrieben, hier meine Empfehlungen:
Literatur:
- Huppertz / Cohausz: Das Patentsekretariat. 7. Auflage 2020
- Udo Schlagwein Buch:
https://www.udo-schlagwein.de/home.html
-
https://www.epo.org/applying/european/Guide-for-applicants_de.html
-
https://www.epo.org/applying/international/guide-for-applicants_de.html
Persönlich habe ich fast ausschließlich mit dem Patentsekretariat gearbeitet und vereinzelt Themen im Schlagwein nachgelesen. In beiden Werken sind hier und da Fehler (falsche Verweise/Paragraphen) und nicht immer ist alles auf dem neusten Stand, aber trotzdem unglaublich hilfreich und ein muss.
Am hilfreichsten war es allerdings die Altklausuren zur Probe auf Zeit zu schreiben und ein Gefühl für die Fragen zu bekommen. Hier merkt man dann auch, ob man gut mit seinen Gesetzen zurecht kommt. In der Prüfung hat man gar keine Zeit, lange über eine Frage nachzudenken, das muss dann zack zack gehen, bzw. man schreibt um sein Leben

.
Seminare:
Gewerblicher Rechtsschutz national und international, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialkunde - für alle, die die Prüfung zum/zur Patentanwaltsfachangestellten ablegen. Der neue Termin für 2022 ist in Planung! Aktuell als Online-Variante buchbar: vom 16.-18. März als "Live-Webinar" direkt an Ihrem...
www.ipforip.com
Ich hoffe, das hilft dir schon einmal weiter.
Viele Grüße
Lisa